Innovation durch Open Source fördern
Wir entwickeln, unterstützen und erweitern Open-Source-Lösungen, die sicher, skalierbar und gemeinschaftsorientiert sind.
Unsere Schwerpunkte
Wir glauben, dass Software zugänglich, transparent und frei weiterentwickelbar sein sollte. Unser Team aus Entwicklern, Designern und Mitwirkenden arbeitet weltweit zusammen, um innovative Open-Source-Tools zu schaffen, die reale Probleme lösen. Ob Anwendungen, Frameworks oder Integrationen – wir setzen auf die Kraft gemeinschaftsgetriebener Entwicklung.
Individuelle Open-Source-Lösungen
Open-Source-Beiträge
Gemeinschaft & Zusammenarbeit
Warum Open Source?
Transparenz
Flexibilität
Kostenersparnis
Community-Support
Aktuelle Artikel
So strukturierst du ein Remote-Entwicklungslabor
Ein eigenes remote-open-source-labor aufzubauen, kann eine tolle Sache sein. Es bietet Flexibilität und Zugang zu Talenten weltweit. Aber wie fängt […]
Wissen zentral managen mit Wikis & Knowledge Bases
Wissen ist ja quasi das Lebenselixier eines jeden Unternehmens. Wenn das aber irgendwo in dunklen Ecken verstaubt oder nur ein […]
Continuous Integration für Open-Source: Best Practices
In der Welt der Open-Source-Entwicklung ist eine reibungslose und effiziente Zusammenarbeit entscheidend. Continuous Integration (CI) spielt dabei eine große Rolle, […]
Secrets-Management im Open-Source-Projekt
In der heutigen digitalen Welt sind Geheimnisse, wie API-Schlüssel oder Datenbank-Passwörter, überall. Viele Organisationen stecken diese einfach in den Code […]
Agile Metriken für Open-Source-Teams richtig nutzen
In der Welt der Open-Source-Entwicklung ist es nicht immer einfach, den Überblick zu behalten. Teams arbeiten oft verteilt, die Beiträge […]
Rechtssicherheit durch Contributor License Agreements (CLAs)
Open-Source-Projekte sind toll, aber wer kümmert sich eigentlich um die rechtlichen Dinge? Oft ist das eine ziemliche Herausforderung, besonders wenn […]
Open-Source-Frameworks für Webentwicklung im Vergleich
Die Welt der Webentwicklung kann ganz schön unübersichtlich sein, besonders wenn es um die Wahl des richtigen Werkzeugs geht. Man […]
Git vs. Mercurial: Was eignet sich besser für dein Labor?
Wenn du in einem Labor arbeitest, kennst du das vielleicht: Man tüftelt an einem Projekt, und plötzlich gibt es mehrere […]
Einführung in die MIT-, GPL- und Apache-Lizenz
Schon mal über diese Buchstabenkombinationen gestolpert? Begrüßen Sie die Hauptdarsteller der Software-Szene: GPL, MIT und Apache – mehr als nur […]
Bleiben Sie in Verbindung
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um Projekt-Updates, Entwicklungstipps und Neuigkeiten aus der Community zu erhalten.